Möbelschreinerei Berleb feierte ihr 40-jähriges Jubiläum


Am vergangenen Samstag wurde in der Schreinerwerkstatt der Familie Berleb in Haid, Gemeinde Leiblfing, das 40-jährige Firmenjubiläum der Möbelschreinerei mit zahlreichen Gästen gefeiert.
 
Nach dem gemeinsamen Essen und einer sehr beeindruckenden Firmengeschichte erhielt Seniorenchef Albert Berleb den „Goldenen Meisterbrief“ und Inhaberin Silvia Rattenberger-Berleb das Ehrenblatt in Silber der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz von Kammervizepräsident Hans Kastl, mit dem auch der offizielle Teil abgeschlossen wurde.

Mit großer Freude konnte Firmeninhaberin Silvia Rattenberger-Berleb die geladenen Gäste begrüßen und lud gleichzeitig zum anschließenden gemeinsamen Essen ein, dass vom Cateringservice des Gasthauses Rohrmeier in Feldkirchen hervorragend zubereitet wurde. Zuvor sprach noch MdL Josef Zellmeier sein Grußwort, der mit dem Besuch des Bäckerballs danach noch handwerklich unterwegs war. Er brach bei seinem Grußwort eine Lanze für das Handwerk, dass in Bayern Wirtschaft und Gesellschaft mitgestaltet und für die nächste Generation sehr wichtig ist. „Das große persönliche Engagement und die Liebe zum Beruf sind Voraussetzungen für den Erfolg der Unternehmen, die im Wirtschaftsleben eine tragende Säule sind“, so der Abgeordnete. Er gratulierte der Familie Berleb zum 40-jährigen Firmenjubiläum und überreichte als Geschenk das bayerische Staatswappen.

 
Gut gestärkt erzählten danach Seniorenchef Albert, Ehefrau Christa, Tochter Silvia und Schwiegersohn Stefan die Firmengeschichte, als Märchenerzählung das bei den aufmerksamen Zuhörern großes Gehör fand. Der überaus erfolgreiche Start der kleinen Möbelschreinerei am 1.3.1985 machte es notwendig, dass bereits im Jahre 1993 mit der Planung einer größeren Werkstatt begonnen wurde. Das Glück der Handwerksfamilie wurde durch ein Erdbeben erschüttert, denn Sohn Alexander, der als Schreinergeselle mit verschiedenen Auszeichnungen fest im Betrieb integriert war, verstarb am 6.3.1994 bei einem Skiunfall anlässlich seiner Skilehrerprüfung. Mit diesem Schicksalsschlag war aber das Märchen nicht vorbei und mit großer Willensstärke fand im Oktober 1995 die Einweihung des Anbaus der Werkstatt statt. Damit kam auch Tochter Silvia ins Spiel, die 1998 die Ausbildung als Schreinergesellin abschloss und 2006 als erste Schreinermeisterin im Landkreis gefeiert wurde. Zwischenzeitlich hatte Silvia mit Stefan auch ihren Prinzen gefunden und meisterten gemeinsam so manche Hürde. 2013 übergab Seniorenchef die Verantwortung an seine Tochter, der allerdings noch heute Tochter Silvia, Geselle Johannes und Azubine Hannah mit seinem großen Erfahrungsschatz tatkräftig unterstützt. „Mit Antrieb und Leidenschaft werden wir auch künftig schöne Möbel bauen und das Zuhause unserer Kunden verschönern“, waren die letzten Worte von Silvia Rattenberger-Berleb bei dieser äußerst beeindruckenden Geschichte und einem Märchen, dass die Herzen der Festgäste berührte.

 
Bei seinem Grußwort stellte Zweiter Bürgermeister Anton Ismair die tollen Möbel und die hervorragende Qualität heraus, die in dieser Werkstatt nun seit vierzig Jahren hergestellt werden und den Kunden glücklich machen. „Handwerkliches Geschick, Kreativität und die Liebe zum Material Holz gehören zur täglichen Arbeit der Mitarbeiter“, bemerkte der Bürgermeister, gratulierte und überreichte einen Geschenkkorb. Obermeister Christoph Moser von der Schreinerinnung, der Silvia in der Berufsschule, Gesellenprüfung und Meisterschule begleitete, gratulierte ebenfalls und überreichte die Ehrenurkunde der Schreinerinnung Straubing. Geschäftsführer Stefan Griesbeck von der Kreishandwerkerschaft bezeichnete den Schreinerberuf als besonderen Zweig im Handwerk, sprach seinen großen Respekt für die langjährige und erfolgreiche Firmengeschichte aus und wünschte dem Handwerksbetrieb auch künftig viel Erfolg und volle Auftragsbücher.

 
Als letzter Redner kam Kammervizepräsident Hans Kastl zu Wort, der zunächst die 40-jährige, erfolgreiche Firmengeschichte streifte, bei der Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit immer im Mittelpunkt standen. Im Namen der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz gratulierte er zum Jubiläum und überreichte Silvia Rattenberger-Berleb das Ehrenblatt in Silber. Ganz persönliche Worte fand der Redner danach für Seniorenchef Albert Berleb, der sich nun seit vierzig Jahre mit Leidenschaft, Treue und Einsatzbereitschaft für den Betrieb und der Berufsgruppe stark gemacht hat. „Vor 41 Jahren haben Sie ihre Meisterprüfung abgelegt, das dort erlangte Fachwissen stets eingesetzt und ihre Berufung vor langer Zeit gefunden. Dafür bekommen Sie heute den „GoldenenMeisterbrief“ als Würdigung, Anerkennung und als Zeichen des Respekts vor ihrer Leistung“, so Hans Kastl. Entsprechend des Motos der Einladung wünschte er dem Familienbetrieb , dass die Äste weiter gedeihen, der Stamm aber stets verankert bleibt und viel Erfolg, Gesundheit und alles Gute für die kommenden Jahre.

Bevor es in den gemütlichen Teil überging, bedankte sich Silvia Rattenberger-Berleb für die Grußworte, Auszeichnungen und Geschenke, dankte der Feuerwehr Metting für die Parkplatzeinweisung, dem Cateringservice und dem Bedienungspersonal und wünschte allen Gästen noch einen unterhaltsamen Abend.